Logo Baufi Deutschland

Badsanierung Kosten

Badsanierung Kosten: Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Ricardo Tunnissen

Ricardo Tunnissen

Experte für Immobilien und Finanzierungen

🔍 Das Wichtigste vorab:

Du suchst eine Finanzierung?

Klicke jetzt ganz einfach auf den Button! Wir freuen uns auf dich.

📖 Inhaltsverzeichnis

Was kostet es, ein Bad komplett zu sanieren?

Die Kosten für eine komplette Badsanierung hängen stark von der Größe des Badezimmers, der gewählten Ausstattung und den individuellen Anforderungen ab. Im Durchschnitt belaufen sich die Kosten auf 900 bis 3.500 Euro pro Quadratmeter, was bei einem Badezimmer von 8 Quadratmetern zwischen 7.200 und 28.000 Euro ergibt.

 

Kosten für Handwerker

Etwa 60 % der Gesamtkosten entfallen auf Handwerkerarbeiten. Dazu gehören:

 

  • Demontage: Alte Fliesen, Sanitärobjekte und Installationen werden entfernt, was etwa 2.000 bis 3.000 Euro kosten kann.
  • Sanitärinstallation: Neue Wasser- und Abwasserleitungen sowie Armatureninstallation schlagen mit 4.000 bis 6.000 Euro zu Buche.
  • Elektroarbeiten: Die Installation von Steckdosen, Beleuchtung und gegebenenfalls Fußbodenheizungen liegt zwischen 1.000 und 2.000 Euro.
  • Fliesenlegen: Das Verlegen neuer Wand- und Bodenfliesen kostet durchschnittlich 2.000 bis 4.000 Euro, abhängig von der Fliesengröße und -art.
  • Endarbeiten: Dazu gehören Malerarbeiten, das Einbauen von Accessoires und Endmontage, meist 1.000 bis 2.000 Euro.

 

Materialkosten

Die Materialkosten variieren stark je nach Qualität und Design. Grundsätzlich gilt: Je hochwertiger die Materialien, desto höher die Kosten.

 

  • Fliesen: Standardfliesen kosten etwa 20–50 Euro pro Quadratmeter, während Designerfliesen 100 Euro oder mehr erreichen können.
  • Sanitärobjekte: Eine einfache Toilette gibt es ab 50 Euro, moderne Dusch-WCs kosten bis zu 2.000 Euro. Waschbecken starten bei 100 Euro, während Designerstücke mehrere tausend Euro kosten können.
  • Badewannen und Duschen: Eine Standardwanne kostet ab 150 Euro, freistehende Modelle oder Wellness-Duschen liegen bei 2.000 Euro und mehr.

 

Zusatzkosten

  • Planungskosten: Die Unterstützung durch einen Badplaner oder Innenarchitekten kostet zwischen 500 und 2.000 Euro, bringt aber oft wertvolle Ideen und Effizienz in die Planung.
  • Unvorhergesehene Ausgaben: Besonders bei älteren Immobilien können unerwartete Probleme auftreten, wie Schimmelbefall oder marode Leitungen. Diese Kosten sollten in der Planung berücksichtigt werden.

 

Spartipps

Um Kosten zu senken, kannst du Eigenleistungen erbringen, etwa beim Entfernen alter Fliesen oder beim Streichen der Wände. Auch der gezielte Einkauf von Sonderposten und Rabatten hilft, dein Budget zu entlasten.

Badsanierung Kosten

AusstattungEinfachGehobenLuxus
Fliesen (Wand & Boden)20–50 €/m²60–150 €/m²200–500 €/m²
Waschbecken50–150 €300–700 €1.000–5.000 €
WC (Standard oder Dusch-WC)50–150 €300–800 €1.000–3.000 €
Duschkabine (Standard oder Walk-In)200–500 €800–2.000 €2.500–10.000 €
Badewanne (Standard oder freistehend)150–400 €700–2.000 €2.500–6.000 €
Armaturen (Waschbecken/Dusche)50–150 € pro Stück200–800 € pro Stück1.000–3.000 € pro Stück
Spiegel (einfach bis beleuchtet)50–150 €200–500 €1.000–3.000 €
Beleuchtung (Decke/Wand)50–200 €300–800 €1.000–2.500 €
Möbel (Waschkonsole/Schränke)200–500 €1.000–2.000 €3.000–10.000 €
Heizung (Handtuchwärmer)150–400 €500–1.000 €2.000–5.000 €
Bodengestaltung (Vinyl)20–40 €/m²50–100 €/m²120–300 €/m²
Fugenloses Design60–150 €/m²200–300 €/m²400–600 €/m²
Toilettenspülung (Standard oder berührungslos)50–150 €200–500 €800–2.000 €
Duschkopf (Standard oder Regen)30–100 €150–500 €800–2.000 €
Glastrennwände150–400 €800–1.500 €2.500–5.000 €
Ablageflächen50–150 €300–600 €1.000–2.500 €
Smart-Home-Steuerung200–500 €1.000–2.000 €5.000–10.000 €
Wassersparende Technik50–150 €300–800 €1.000–2.500 €
Handtuchhalter (Standard oder beheizt)20–50 €100–300 €800–2.000 €
Duschablaufrinne50–150 €300–800 €1.000–2.000 €
Deckenpaneele (Feuchtigkeitsresistent)50–150 €/m²200–400 €/m²500–1.000 €/m²
Deckenbeleuchtung (LED)50–150 €300–800 €1.500–3.000 €
Warmwasserbereitung500–1.000 €2.000–4.000 €6.000–10.000 €
DampfduscheNicht verfügbar5.000–10.000 €15.000–25.000 €
Whirlpool-BadewanneNicht verfügbar2.500–5.000 €10.000–20.000 €
Duschsystem mit Thermostat100–300 €500–1.500 €3.000–5.000 €
Regendusche mit BeleuchtungNicht verfügbar1.000–2.500 €5.000–10.000 €
Waschtischarmaturen (integriert)100–300 €500–1.500 €2.500–4.000 €
Seifenspender integriert20–50 €100–300 €800–2.000 €
Smart-Spiegel mit Beleuchtung100–300 €500–1.000 €2.500–4.000 €
Geruchsabsaugung (Toilette)200–500 €1.000–2.500 €4.000–7.000 €
Bidet150–400 €800–1.500 €2.500–5.000 €
Wasserenthärtungsanlage800–1.500 €2.500–5.000 €8.000–15.000 €
Beheizbarer Spiegel150–400 €800–1.500 €2.500–4.000 €
Luftentfeuchter integriert300–800 €1.000–2.500 €4.000–8.000 €
Dekorative Wandverkleidungen50–150 €/m²300–600 €/m²1.000–2.000 €/m²
Aromatherapie-SystemNicht verfügbar1.500–3.000 €5.000–8.000 €
Fußbodenheizung300–800 €1.000–2.500 €4.000–7.000 €
Zusatztrockner (für Handtücher)100–300 €500–1.500 €2.500–4.000 €

Du suchst eine Finanzierung?

Klicke jetzt ganz einfach auf den Button! Wir freuen uns auf dich.

Badsanierung: Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Die Finanzierung einer Badsanierung erfordert eine gründliche Planung, um die Kosten in den Griff zu bekommen. Verschiedene Optionen stehen dir zur Verfügung, die sich je nach persönlicher Situation und Projektumfang eignen.

 

Eigenkapital

Der einfachste Weg ist die Nutzung von Ersparnissen. Damit vermeidest du Zinsen und Gebühren. Allerdings solltest du einen Teil der Rücklagen unangetastet lassen, um finanzielle Sicherheit für Notfälle zu gewährleisten.

 

Ratenkredit

Ein klassischer Ratenkredit ist eine flexible Option. Banken bieten Kredite für Modernisierungen an, deren Zinssätze je nach Bonität und Laufzeit variieren. Die Rückzahlung erfolgt in monatlichen Raten, die individuell angepasst werden können.

 

Modernisierungskredite

Viele Banken bieten spezielle Modernisierungskredite an, die günstige Konditionen für Renovierungsprojekte bieten. Diese Kredite sind häufig zweckgebunden, was bedeutet, dass sie nur für die Sanierung verwendet werden können. Die Zinssätze sind oft niedriger als bei klassischen Verbraucherkrediten, da keine Grundschuld erforderlich ist.

 

Bausparverträge

Ein Bausparvertrag kombiniert Sparen und Kreditaufnahme. Nach einer Ansparphase kann ein zinsgünstiges Darlehen in Anspruch genommen werden. Diese Option eignet sich besonders für langfristige Planungen, da die Auszahlung nicht sofort erfolgt.

 

Förderprogramme

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bieten attraktive Fördermöglichkeiten für barrierefreie oder energetisch optimierte Bäder. So kann ein Teil der Kosten durch Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite gedeckt werden. Wichtig ist, die Förderbedingungen zu prüfen und die Anträge rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten zu stellen.

 

Pflegekasse

Wenn die Sanierung der Barrierefreiheit dient und ein Pflegegrad vorliegt, können Zuschüsse von bis zu 4.000 Euro pro Maßnahme bei der Pflegekasse beantragt werden. Hierfür sind ein Nachweis über den Pflegegrad und eine detaillierte Kostenaufstellung erforderlich.

 

Steuerliche Vorteile

Die Absetzbarkeit von Handwerkerkosten bietet eine zusätzliche Möglichkeit, die finanzielle Belastung zu senken. Bis zu 20 % der Arbeitskosten können steuerlich geltend gemacht werden, jedoch keine Materialkosten. Bewahre hierfür Rechnungen und Zahlungsnachweise auf.

 

Sonderangebote und Rabatte

Planst du die Renovierung außerhalb der Hauptsaison, kannst du von niedrigeren Preisen und kurzfristigen Sonderangeboten profitieren. Zudem lassen sich durch Sammelbestellungen oder Kooperationen mit Nachbarn Preisnachlässe aushandeln.

Welche Förderungen gibt es für eine Badsanierung?

Eine Badsanierung ist nicht nur eine Möglichkeit, den Wohnkomfort zu steigern, sondern kann durch Förderungen finanziell entlastet werden. Deutschland bietet verschiedene Programme, die Sanierungsmaßnahmen unterstützen, insbesondere wenn sie der Barrierefreiheit oder Energieeffizienz dienen.

 

KfW-Förderungen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine der wichtigsten Anlaufstellen für Förderungen. Sie bietet Programme zur Unterstützung von Modernisierungen, insbesondere für die Reduzierung von Barrieren.

 

  • Programm 455-B („Barrierereduzierung – Investitionszuschuss“) Hierbei handelt es sich um einen Zuschuss von bis bis zu 2.500 Euro für Einzel­aßnahmen und bis zu 6.250 Euro für den Standard Alters­gerechtes Haus. Voraussetzung ist, dass die Maßnahme den technischen Mindestanforderungen entspricht. Förderfähige Arbeiten umfassen den Einbau ebenerdiger Duschen, rutschfester Böden und die Verbreiterung von Türen.

  • Kreditprogramm 159 („Altersgerecht Umbauen – Kredit“) Dieses Programm bietet zinsgünstige Kredite von bis zu 50.000 Euro je Wohneinheit. Es eignet sich besonders für umfangreichere Projekte. Ein großer Vorteil ist die lange Laufzeit, die eine flexible Rückzahlung ermöglicht.

 

BAFA-Förderungen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt energetische Modernisierungen. Bei einer Badsanierung kann dies relevant sein, wenn Warmwasserbereitungsanlagen durch energieeffiziente Modelle ersetzt werden. Auch der Einbau solarthermischer Anlagen zur Unterstützung der Warmwasserbereitung wird gefördert.

 

Pflegekassenzuschüsse

Für barrierefreie Umbauten können Zuschüsse von der Pflegekasse beantragt werden, sofern ein Pflegegrad vorliegt. Pro Maßnahme sind bis zu 4.000 Euro möglich. Leben mehrere Pflegebedürftige in einem Haushalt, kann der Zuschuss auf bis zu 16.000 Euro erhöht werden. Förderfähig sind Maßnahmen wie der Einbau einer ebenerdigen Dusche, Haltegriffe oder die Absenkung von Waschtischen.

 

Regionale und kommunale Programme

Viele Städte und Gemeinden bieten eigene Förderungen für Modernisierungsmaßnahmen an. Diese richten sich oft an energieeffiziente oder altersgerechte Umbauten. Die Förderhöhe und die genauen Anforderungen variieren regional, weshalb du dich bei deiner zuständigen Kommune informieren solltest.

 

Steuerliche Vorteile

Neben direkten Zuschüssen und Krediten bietet das deutsche Steuerrecht Vorteile. Handwerkerleistungen können bis zu einer Höhe von 1.200 Euro pro Jahr steuerlich geltend gemacht werden. Hierbei ist zu beachten, dass nur die Arbeitskosten und nicht die Materialkosten absetzbar sind.

 

Förderbedingungen und Antragstellung

  • Förderungen müssen vor Beginn der Arbeiten beantragt werden. Rückwirkende Anträge werden in der Regel nicht bewilligt.
  • Die Arbeiten müssen von einem zertifizierten Fachbetrieb ausgeführt werden. Eigenleistungen sind nicht förderfähig.
  • Eine sorgfältige Dokumentation, einschließlich detaillierter Rechnungen und Zahlungsnachweise, ist erforderlich.

Du suchst eine Finanzierung?

Klicke jetzt ganz einfach auf den Button! Wir freuen uns auf dich.

Spartipps für die Badsanierung

Eine Badsanierung muss nicht zwangsläufig teuer sein. Mit einigen gezielten Maßnahmen und der richtigen Planung kannst du die Kosten deutlich senken, ohne auf Qualität oder Funktionalität zu verzichten.

 

1. Teilrenovierung statt Komplettsanierung

Oft ist es nicht nötig, das gesamte Badezimmer zu erneuern. Der Austausch von Armaturen, Sanitärobjekten oder neuen Fliesen reicht häufig aus, um das Bad aufzuwerten. Auch die Renovierung einzelner Bereiche, wie der Dusche, kann bereits einen großen Unterschied machen.

 

2. Eigenleistung erbringen

Handwerkerkosten machen einen Großteil der Gesamtkosten aus. Tätigkeiten wie das Entfernen alter Fliesen, das Streichen von Wänden oder das Montieren einfacher Accessoires kannst du mit etwas handwerklichem Geschick selbst übernehmen. Für Installationen von Wasserleitungen oder Elektroarbeiten solltest du jedoch einen Fachbetrieb beauftragen.

 

3. Günstige Materialien wählen

  • Fliesen und Sanitärobjekte: Schau nach Restposten, Sonderangeboten oder Ausstellungsstücken. Häufig sind diese deutlich günstiger, ohne dass sie an Qualität einbüßen.
  • Alternativen zu Fliesen: Wasserfeste Wandverkleidungen aus Kunststoff oder beschichtete Platten sind preiswert und lassen sich leicht montieren.
  • Recycling: Manchmal lohnt es sich, bestehende Elemente wie Badewannen oder Waschbecken durch Aufbereitung weiterzuverwenden.

 

4. Förderprogramme nutzen

Nutze Fördermöglichkeiten, um einen Teil der Kosten zurückzuerhalten. Die KfW und Pflegekassen bieten Zuschüsse, die gezielt bei barrierefreien Umbauten oder energetischen Maßnahmen helfen.

 

5. Angebote vergleichen

Hole dir mehrere Angebote von Handwerksbetrieben ein. Vergleiche nicht nur den Preis, sondern auch die enthaltenen Leistungen und Referenzen. Manche Unternehmen bieten Rabatte bei Sammelaufträgen oder bei Renovierungen außerhalb der Hochsaison.

 

6. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Die Investition in energiesparende Lösungen wie LED-Beleuchtung, wassersparende Armaturen oder effiziente Warmwasserbereitungsanlagen reduziert langfristig die Betriebskosten. Diese Maßnahmen werden zudem häufig gefördert.

 

7. Planung und Koordination

Eine sorgfältige Planung hilft, Kostenfallen zu vermeiden. Beauftrage einen Projektleiter oder koordiniere die Gewerke selbst, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden. Plane die Arbeiten so, dass du von niedrigeren Handwerkerpreisen in ruhigeren Monaten profitierst.

Was ist bei der Badsanierung zu beachten?

Budgetplanung und Kostentransparenz

Ein realistisch kalkuliertes Budget ist die Grundlage jeder Sanierung. Es sollte sämtliche Kosten für Material, Handwerker und mögliche unvorhergesehene Ausgaben berücksichtigen.

Ein finanzieller Puffer von etwa 10–20 % ist ratsam, um auf unerwartete Probleme, wie defekte Leitungen oder Schimmelbefall, vorbereitet zu sein. Angebote mehrerer Handwerker einzuholen hilft, Kosten zu vergleichen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

 

Raum- und Funktionsplanung

Eine gute Raumaufteilung erhöht den Komfort und die Funktionalität des Badezimmers. Überlege, wie viel Stauraum benötigt wird, und plane Bewegungsflächen so ein, dass sie ausreichend Platz bieten.

Die Positionierung von Sanitärobjekten wie Waschbecken, Dusche oder WC sollte gut durchdacht sein, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten. In kleinen Bädern sind platzsparende Lösungen, wie Schiebetüren oder wandhängende Möbel, besonders sinnvoll.

 

Technische Überprüfung

Vor Beginn der Arbeiten sollten alle bestehenden Installationen geprüft werden. Alte oder beschädigte Wasserleitungen und Abflüsse sollten ausgetauscht werden, um spätere Schäden zu vermeiden. Auch die Elektrik muss überprüft werden, besonders wenn moderne Geräte wie beleuchtete Spiegel oder Smart-Home-Elemente installiert werden sollen.

 

Auswahl hochwertiger Materialien

Die Qualität der verwendeten Materialien beeinflusst die Langlebigkeit und den Pflegeaufwand des neuen Badezimmers. Für den Boden eignen sich rutschfeste Fliesen, um die Sicherheit zu erhöhen. Für die Wände sind großformatige Fliesen oder wasserfeste Wandpaneele eine pflegeleichte Option. Auch bei Armaturen und Sanitärobjekten lohnt sich die Investition in robuste und langlebige Produkte.

 

Barrierefreiheit einplanen

Auch wenn Barrierefreiheit aktuell kein Thema ist, lohnt es sich, diese Möglichkeit in die Planung einzubeziehen. Ebenerdige Duschen, Haltegriffe oder unterfahrbare Waschbecken erhöhen den Komfort und machen das Badezimmer zukunftssicher.

 

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Eine Badsanierung ist die perfekte Gelegenheit, um auf energieeffiziente Technik umzustellen. Wassersparende Armaturen und Toilettenspülungen, energieeffiziente Warmwasserbereiter und LED-Beleuchtung reduzieren langfristig die Betriebskosten und schonen die Umwelt. Die Nutzung umweltfreundlicher Materialien, wie recycelbarer Fliesen, kann ebenfalls zur Nachhaltigkeit beitragen.

 

Zusammenarbeit mit Fachleuten

Bestimmte Arbeiten, wie die Installation von Wasser- und Stromleitungen oder das Verlegen von Fliesen, sollten von Fachbetrieben durchgeführt werden. Dies garantiert nicht nur eine fachgerechte Ausführung, sondern beugt auch Sicherheitsrisiken vor.

Prüfe vorab die Qualifikationen der Betriebe und hole Referenzen ein.

Du suchst eine Finanzierung?

Klicke jetzt ganz einfach auf den Button! Wir freuen uns auf dich.

Wie lange dauert es, ein Bad komplett zu renovieren?

Die Dauer einer Badsanierung hängt von der Größe des Badezimmers, dem Umfang der Arbeiten und der Verfügbarkeit von Handwerkern ab. Eine umfassende Renovierung dauert durchschnittlich 2 bis 4 Wochen. Der Zeitbedarf lässt sich in verschiedene Phasen unterteilen.

 

1. Planung und Vorbereitung (1–2 Wochen)

Bevor die eigentlichen Arbeiten beginnen, müssen alle Details geplant werden. Dazu gehört die Festlegung von Materialien, die Einholung von Angeboten und, falls nötig, das Beantragen von Fördermitteln oder Genehmigungen. Die Vorlaufzeit variiert je nach Komplexität des Projekts und Verfügbarkeit der Materialien.

 

2. Abriss und Entsorgung (2–4 Tage)

In dieser Phase werden alte Fliesen, Sanitärobjekte und Bodenbeläge entfernt. Schäden an Wänden oder Leitungen, die dabei entdeckt werden, können zusätzliche Zeit erfordern. Nach dem Abriss wird der Bauschutt entsorgt, was meist innerhalb eines Tages erledigt ist.

 

3. Rohinstallation (5–7 Tage)

Die Anpassung oder Erneuerung der Wasser- und Stromleitungen ist ein zentraler Punkt. Dazu gehört die Verlegung neuer Leitungen für Wasser, Abwasser und Elektrik sowie die Vorbereitung von Anschlüssen für Armaturen und Geräte. Diese Arbeiten müssen von zertifizierten Fachbetrieben durchgeführt werden.

 

4. Wand- und Bodenarbeiten (5–7 Tage)

Nach Abschluss der Rohinstallationen werden Wände und Böden vorbereitet. Dazu gehört das Verputzen und Ausgleichen von Unebenheiten. Anschließend erfolgt das Verlegen der Fliesen oder anderer Wandverkleidungen. Dieser Schritt erfordert Präzision und benötigt Zeit für die Trocknung von Kleber und Fugenmörtel.

 

5. Montage der Sanitärobjekte (2–3 Tage)

Sobald die Wand- und Bodenarbeiten abgeschlossen sind, werden die Sanitärobjekte wie WC, Waschbecken, Dusche oder Badewanne installiert. Auch Armaturen und Accessoires wie Handtuchhalter werden in dieser Phase montiert.

 

6. Abschlussarbeiten und Reinigung (1–2 Tage)

Zum Abschluss erfolgt eine gründliche Reinigung des Badezimmers sowie die Überprüfung der Installationen. Kleinere Korrekturen oder Nachbesserungen werden ebenfalls in dieser Phase vorgenommen.

 

Faktoren, die die Dauer beeinflussen

  • Größe und Komplexität: Ein großes Badezimmer oder aufwendige Sonderwünsche wie eine freistehende Badewanne erhöhen den Zeitaufwand.
  • Verfügbarkeit von Handwerkern: Engpässe bei Fachkräften können Verzögerungen verursachen.
  • Materiallieferungen: Verzögerungen bei der Lieferung bestellter Materialien können den Zeitplan beeinträchtigen.

Badsanierung steuerlich absetzen

Die Kosten einer Badsanierung können in vielen Fällen steuerlich geltend gemacht werden. Dies gilt besonders für private Haushalte, die Handwerkerleistungen in Anspruch nehmen, sowie für Vermieter, die ihre Immobilie modernisieren. Dabei gibt es klare Regelungen, welche Kosten anerkannt werden und welche nicht.

 

Steuerliche Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen

Für private Haushalte bietet das deutsche Steuerrecht die Möglichkeit, Handwerkerkosten teilweise abzusetzen. Hier einige wichtige Punkte:

 

  • Absetzbarer Anteil: Du kannst bis zu 20 % der Arbeitskosten, maximal jedoch 1.200 Euro pro Jahr, von der Steuer absetzen.
  • Bedingungen: Es müssen nachweislich Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- oder Modernisierungsmaßnahmen in Anspruch genommen worden sein.
  • Ausschluss von Materialkosten: Es können nur die reinen Arbeitskosten geltend gemacht werden. Die Rechnung muss daher getrennt nach Arbeits- und Materialkosten aufgeschlüsselt sein.
  • Zahlungsweise: Nur unbare Zahlungen, wie Überweisungen, werden akzeptiert. Barzahlungen sind nicht steuerlich absetzbar.

 

Typische Arbeiten, die im Rahmen einer Badsanierung absetzbar sind, umfassen die Demontage alter Installationen, den Einbau neuer Sanitäranlagen und Fliesenarbeiten. Planungsleistungen durch Architekten oder Innenausstatter sind hingegen nicht absetzbar.

 

Absetzung für Vermieter

Wenn die Badsanierung in einer vermieteten Immobilie erfolgt, gelten andere Regeln. Hier können sowohl Material- als auch Arbeitskosten steuerlich berücksichtigt werden. Die Absetzbarkeit unterscheidet sich je nach Art der Maßnahme:

 

  • Erhaltungsaufwand: Maßnahmen, die den ursprünglichen Zustand wiederherstellen oder erhalten, können in voller Höhe als Werbungskosten geltend gemacht werden.
  • Modernisierung: Arbeiten, die den Wert der Immobilie steigern, können über mehrere Jahre hinweg abgeschrieben werden, in der Regel über einen Zeitraum von 2–5 Jahren.
  • Energetische Maßnahmen: Wenn im Zuge der Sanierung energieeffiziente Technik eingebaut wird, können zusätzliche Abschreibungsmöglichkeiten genutzt werden.

 

Vermieter sollten die steuerlichen Vorteile mit einem Steuerberater abstimmen, um die optimale Lösung zu finden.

 

Absetzbarkeit barrierefreier Maßnahmen

Wenn die Badsanierung Maßnahmen zur Barrierefreiheit umfasst, gibt es besondere steuerliche Vorteile. Arbeiten wie der Einbau einer bodengleichen Dusche oder Haltegriffen können ebenfalls unter den Handwerkerleistungen geltend gemacht werden. Zusätzlich gibt es Zuschüsse von Pflegekassen und der KfW, die parallel beantragt werden können.

 

Dokumentation und Nachweise

Für die steuerliche Geltendmachung müssen folgende Unterlagen vorliegen:

 

  • Rechnung: Eine detaillierte Aufstellung der Arbeitskosten.
  • Zahlungsnachweis: Ein Kontoauszug oder eine Überweisungsbestätigung.
  • Verwendungszweck: Bei Vermietern Nachweise, dass die Immobilie Einkünfte erzielt.

 

Eine sorgfältige Dokumentation aller Unterlagen ist wichtig, um bei Nachfragen des Finanzamtes gerüstet zu sein.

 

Häufige Fehler vermeiden

Zu den häufigsten Fehlern zählt die fehlerhafte Trennung von Arbeits- und Materialkosten. Wenn die Rechnung nicht korrekt aufgeschlüsselt ist, können die Arbeitskosten nicht abgesetzt werden. Auch das Versäumnis, Rechnungen oder Zahlungsnachweise aufzubewahren, führt oft zu Problemen.

Ricardo Tunnissen

Ricardo Tunnissen

Experte für Immobilien und Finanzierungen
👉 Diesen Artikel teilen:
Baufi Deutschland

Monatliche Zins-Updates & Tipps

Hier findest du unsere Datenschutzerklärung.